Fernwärme und Fernkälte in der EU
Fernwärme und Fernkälte in der EU – politischer Rahmen, zukünftige Bedeutung und Herausforderungen in der Umsetzung
In der Europäischen Union hat man sich darauf geeinigt mittel- bis langfristig eine kohlenstoffarme Wirtschaft umzusetzen. Um dieses Ziel zu erreichen müssen die derzeitigen Energiesysteme in ihrer Effizienz erhöht und der Einsatz erneuerbarer Energie verstärkt werden. In diesem Umfeld kann Fernwärme- und kälte eine wichtige Rolle spielen, da sie die Integration von Abwärme aus unterschiedlichen Quellen und auch den Einsatz großdimensionierter Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien erlaubt. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit der Nutzung überschüssiger Strommengen aus fluktuierenden erneuerbaren Quellen. In der vorliegenden Präsentation zeigen wir einerseits den derzeitigen politischen Rahmen hinsichtlich Wärme und Kälte auf EU-Ebene, wir erörtern die zukünftige Relevanz von Fernwärme- und kälte und diskutieren die wichtigsten Herausforderungen in der Umsetzung effizienter und erneuerbarer Fernwärme- und kältesysteme.
Autor: Marcus Hummel
Vortrag (pdf): OverviewDistrictHeating
Fotocredit: Marcus Hummel / e-think