Erneuerbare Energien versus Kernenergie – Ein Vergleich der Förderanreize
Erneuerbare Energien versus Kernenergie – Ein Vergleich der Förderanreize
Projektbeschreibung:
Die Europäische Union ist gespalten, wenn es um die Art der Stromproduktion geht. Einigkeit herrscht zwar darüber, dass die verwendeten Technologien CO2-arm sein müssen – umstritten ist jedoch, ob der Bedarf eher durch erneuerbare Energien oder durch Kernenergie gedeckt werden soll. Beides braucht zudem finanzielle Stützungen, und dies wird auch noch längerfristig der Fall sein. Es stellt sich daher die Frage, wo unser aller Geld besser im Sinne von wirtschaftlicher Effizienz investiert ist: In der Förderung erneuerbarer Energien oder in der Förderung von Kernkraftwerken?
Dieser Frage wird in der vorliegenden Studie nachgegangen. Anhand eines detaillierten modell-basierten Energieszenarios wird eine Abschätzung zukünftiger Kostenentwicklungen ermöglicht. Ebenso werden vorhandene Förderschienen für Erneuerbare dargelegt und mit der nuklearen Option verglichen: der staatlichen Förderung des geplanten Kernkraftwerk-Neubaus in Hinkley Point, Großbritannien.
Auftraggeber: Wiener Umweltanwaltschaft
Projektpartner: Österreichisches Ökologie-Institut
Projektstart: 04/2014
Projektdauer: 10 Monate
Projektstatus: Abgeschlossen
Kontaktperson: Gustav Resch
Download: Renewable Energy versus Nuclear Power (deutsche Zusammenfassung)
Renewable Energy versus Nuclear Power (Full Report)
Fotocredit: Gustav Resch / e-think