Energie- und Treibhausgasszenarien
Energie- und Treibhausgasemissionsszenarien
e-think betreibt Energiemodellierung mit dem Ziel der Ableitung von Szenarien der Energieaufbringung und -nachfrage sowie der Treibhausgasemissionen. Großes Augenmerk wird hierbei zumeist auf die detailgetreue Abbildung der Wirkungsweise energiepolitischer Instrumente und Rahmenbedingungen gelegt. Unsere Analysen umfassen techno-ökonomische „Bottom-Up“ sowie ökonometrische Top-down Ansätze. Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf die Entwicklung kosteneffizienter Maßnahmen zur Stabilisierung und Eindämmung des Klimawandels. In diesem Kontext werden soziale, ökologische sowie wirtschaftliche Auswirkungen der nationalen (z.B. Einführung von Energiesteuern, Normen, Förderanreizen, etc.) und internationalen Instrumente (wie Emissionshandel, Joint Implementation oder Clean Development Mechanismen) ausgewertet.
Projekte:
Energieszenarien bis 2050: Wärmebedarf der Kleinverbraucher 2017
HotMaps – Heating and Cooling: Open Source Tool for Mapping and Planning of Energy Systems
Erneuerbare Energien versus Kernenergie – Ein Vergleich der Förderanreize
Energieszenarien bis 2050: Wärmebedarf der Kleinverbraucher 2015
Relevante Informationen: