Energiepolitische Instrumente
Energiepolitische Instrumente
Ein zentraler Arbeitsschwerpunkt von e-think ist die Analyse der Auswirkungen energiepolitischer Instrumente und die entsprechende optimale Ausgestaltung, um zukünftige energiepolitische Ziele zu erfüllen. Die Analysen umfassen die Auswirkungen von Steuern, Subventionen und Standards für mehrere Verwendungszwecke sowie die Untersuchung der ökonomischen Effizienz und der Effektivität der verschiedenen Förderstrategien für angebotsseitigen (erneuerbaren) Energietechnologien sowie für nachfrageseitige Verbrauchsminderungsmaßnahmen. Des Weiteren analysiert e-think die Wechselwirkungen zwischen mehreren Instrumenten und extrahiert optimale Politikportfolien aus gesellschaftlicher Sicht.
Projekte:
HotMaps – Heating and Cooling: Open Source Tool for Mapping and Planning of Energy Systems
Erneuerbare Energien versus Kernenergie – Ein Vergleich der Förderanreize
Relevante Informationen: